Termine & Veranstaltungen
Mi. 11. Dez. 2024, 19:00 Uhr |
Tag des Tango - Konzert & Tanzvorführung Der Tag des Tangos ist ein argentinisches Fest, das erstmals am 11. Dezember 1977 gefeiert wurde. 2009 wurde der Argentinische Tango auch in die UNESCO-Liste des immaterielles Kulturerbes aufgenommen.Die argentinische Sopranistin Ana Carolina Diz präsentiert gemeinsam mit Camerata Tango eigene Arrangements der Tango-Kultur. Mit einer Tanzeinlage von Jorge Talquenca und Celia Back. Eintritt: freie Spende Veranstalter ist das Lateinamerikanische Akademische Kulturzentrum mit Unterstützung der ÖAG Ort: Bezirksamt Wien III, Borromäus-Saal, Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien | Mehr Infos dazu |
Do. 24. Okt. 2024, ab 18:00 |
Argentinischer Abend in Baden (bei Wien) Am 24. Oktober veranstaltet die ÖAG / PaN gemeinsam mit dem Kulturverein „Studio 38“ einen argentinischen Abend.Zuerst wollen wie Ihnen im Rahmen eines Bildervortrags die schönsten Reiseziele in Argentinien präsentieren – und anschließend mit einem Gläschen argentinischen Wein und „Choripan“ (Brötchen mit typischer Grillwurst argentinischer Art) den Abend ausklingen lassen. Ort: Baden bei Wien Adresse und weitere Details: bitte Mai an "info (at) austria-argentina.at" |
|
ab Sa. 28. Sep. 2024 |
Festival Argentina Das FESTIVAL ARGENTINA findet vom 28.09. bis 19.10.2024 mit mehreren Konzerten imGroßen Sendesaal des Radiokulturhaus, Studio 3 und im RadioCafe statt – Bienvenidos! Samstag, 28.09.2024, 19:30 Uhr - Agustín Monzón Trío, Sinesi & Sued Freitag, 18.10.2024, 19:30 Uhr - Sheila Patricia und das Ensamble del Escorpión Samstag, 19.10.2024, 18:00 Uhr - Duo Sciaraffia & Cabaluz Samstag, 19.10.2024, 20:00 Uhr - Garupá Trio Ort: Radiokulturhaus, Argentinierstraße 30, 1040 Wien | Mehr Infos dazu |
Fr. 13. Sep. 2024, 19:30 |
Che Tango – „che otro tango“ Ausgebildet in Klassik und Jazz ist der Tango Nuevo des argentinischen Komponisten und Bandoneón-Virtuosen Ástor Piazzolla für Che Tango Grundlage und Fundus. Gleich dem großen Vorbild entsteht im Freiraum von Improvisation Neues. Das Schlagzeug – im Tango nicht immer üblich – rhythmisiert weitere Klangfarben, und Eigenes ist ebenfalls im Repertoire.Ort: Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10, 1070 Wien | Mehr Infos dazu |
Sa. 31. Aug. 2024, ab 17:30 |
10 Jahre Tangoloft Vienna - Tango-Vorführung & Party Mit Tango Schnuppern, Feier mit Sekt und Livemusik, Chacarera (trad. argent. Tanz)Milonga mit DJ, Konzert, Tango-Vorführung der Profis u.v.m. Komplettes Programm, Ort und Anmeldug - siehe rechts unter "Mehr Infos" Ort: Tangoacademia, 1120 Wien | Mehr Infos dazu |
Sa. 31. Aug. 2024, 19:30 |
Orinoco Azul (COL, VEN) Die traditionelle Musik Venezuelas zeichnet sich durch unterschiedliche Rhythmen aus, die etwa bei populären religiösen Feierlichkeiten der jeweiligen Regionen zu erleben sind. Afrikanische Einflüsse haben tiefe Spuren hinterlassen. Orinoco Azul laden zum mitreißenden Trip durch ihre abwechslungsreiche Klangwelt: Joropo, Tambores, Parranda, Calypso, Gaita …Ort: Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10, 1070 Wien | Mehr Infos dazu |
11. - 18. April 2024 |
Cine Latino Festival 2024 Lateinamerika erobert alle zwei Jahre das Wiener Filmcasino.Bereits zum 9. Mal bietet das CINE LATINO-FESTIVAL vom 11.-18. April 2024 spannende filmische Entdeckungen aus Lateinamerika. Über die Jahre hat sich das Festival als beliebter Fixpunkt für alle Lateinamerika-Interessierten in Wien etabliert. Mit über 20 Beiträgen aus über zehn Ländern (u.a. Argentinien) präsentiert das Filmfestival, neben bereits etablierten Regisseur:innen, eine junge Film-Szene, die in unterschiedlichsten Genres relevante gesellschaftspolitische Themen aufgreift. Ort: Filmcasino Wien, Margaretenstraße 78, 1050 Wien | Mehr Infos dazu |
Fr. 24. - So. 26 Nov. 2023 |
Tango Pop Up Workshops für tango-Begeisterte und Milongas (Party).Mit internationalen und lokalen Teilnehmer:innen und Tango-Expert:innen. Ort: diverse Locations in Wien - siehe Link rechts | Mehr Infos dazu |
So. 19. Nov. 2023, 19:30 Uhr |
Javorkai Brothers im Konzerthaus Die Jávorkai-Brüder überschreiten die Grenzen der klassischen Musik und schaffen eine individuelle Klangwelt, die persönliche Erfahrungen und Eindrücke reflektiert. Auf dem soliden Fundament der klassischen Musik errichten sie ein spannendes Gebäude aus Bausteinen von Jazzrhythmen und ethnischen Melodien aus dem gesamten Karpatenbecken, von traditioneller ungarischer Musik und Zigeunermusik bis hin zu jüdischer Folklore.Ort: Konzerthaus Wien | Mehr Infos dazu |
Fr. 10. Nov. 2023, 19:30 Uhr |
Von Aussee bis Buenos Aires Wer im November dem Herbstblues zu verfallen droht, dem sei das »Spielarten«-Konzert mit der AltBadSeer Musi und Paula Barembuem & Trio Infernal ans Herz gelegt, das eine Klangreise von Österreich nach Argentinien bietet. Die AltBadSeer Musi steht nach eigener Aussage für echte, unverfälschte Volksmusik, die »a Gaudi und a Freud’« machen soll, und ist seit rund zwei Jahrzehnten nicht mehr aus der österreichischen Volksmusikszene wegzudenken. Während man sich bei ihren spritzigen Arrangements und schwungvollen Eigenkompositionen am zünftigen Tanzboden wähnt, regiert bei der argentinischen Wahlwienerin Paula Barembuem und dem Trio Infernal rund um Christian Bakanic der feurig-leidenschaftliche Tango. Die Musiker:innen kombinieren Klassiker der Tangoliteratur mit eigenen, vom Tango Nuevo inspirierten Werken.Ort: Konzerthaus Wien | Mehr Infos dazu |
Sa. 05. Aug 2023, 19:00 Uhr |
Freundschafts-Länderspiel der Argentinier in Österreich gegen die Mexikaner in Österreich Ein Länderspiel Argentinien - Mexico der freundschaftlichen Art und interkultureller Leckerbissen. Die teilnehmenden Spieler wohnen in Österreich und vertreten an diesem Tag ihre Länder.Ehrengäste haben sich dazu bereits angemeldet. Kommen Sie hin und schauen Sie sich das an! Die Veranstaltung wird von der Österreichisch-Argentinischen Gesellschaft unterstützt. Ort: LAC Platz, Baumgasse 87, 1030 Wien |
|
Sa. 29. Juli 2023, 19:30 Uhr |
Sergio Cattaneo Show – "El Señor Tango" Sänger und Entertainer Sergio Cattáneo bringt aus seiner Heimat Buenos Aires authentischen Tango Argentino und Rhythmen der Gauchos, so den fröhlichen Volkstanz Chacarera, mit. Ausgesuchte Tanzpaare, darunter Tango-Primadonne Victoria Makridi und Marijana Tanaskovic, zeigen zur musikalischen Interpretation vom „Trio Besita“ gekonnt effektvolle Schritte.Ort: Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10, 1070 Wien | Mehr Infos dazu |
So. 23. Juli 2023, 18:00 Uhr |
Freundschafts-Länderspiel der Argentinier in Österreich gegen die Peruaner in Österreich Ein Länderspiel Argentinien - Peru der freundschaftlichen Art und interkultureller Leckerbissen. Die teilnehmenden Spieler wohnen in Österreich und vertreten an diesem Sonntag ihre Länder.Ehrengäste haben sich dazu bereits angemeldet. Kommen Sie hin und schauen Sie sich das an! Die Veranstaltung wird von der Österreichisch-Argentinischen und der Österreichisch-Peruanischen Gesellschaft unterstützt. Ort: LAC Platz, Baumgasse 87, 1030 Wien |
|
Do. 20. Juli 2023, 19:30 Uhr |
Valiente & Band (ARG) Keck mit Pep entfacht die argentinische Sängerin und Schauspielerin Valiente („Unicornio“ ORF-Sommerhit 2020) mit Band in ihrer neuen Show „Latina“ Leidenschaft für lateinamerikanische Rhythmen im Schmelztiegel von Rock-’n‘-Roll-Sound. Verschmitzt spielt sie mit Latin-Klischees, lebt mehrsprachig ihre Liebe zu Evergreens, überzeugt unbeschwert leicht.Ort: Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10, 1070 Wien | Mehr Infos dazu |
Sa. 01. Juli 2023, 19:30 Uhr |
Habana Tradicional (CUB) Die Band um die Perkussionisten aus „Classic meets Cuba“, Alexis Herrera Estevez und Elio Rodriguez Luis, erweist dem legendären Buena Vista Social Club Reverenz. Mit Charisma-Vokalistin Yaremi de las Mercedes Kordos, Auftritte mit Omara Portuondo & Ibrahim Ferrer, wecken Habana Tradicional Karibik-Feeling in reicher Emotion zwischen Ballade und Merengue.Ort: Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10, 1070 Wien | Mehr Infos dazu |
Fr. 09. Juni 2023, 20:00 Uhr |
Angélica Rimoldi und ihre Gitarren Angélica Rimoldi und ihre Gitarren präsentieren ein Repertoire an Liedern bekannter Autoren und Komponisten vom Río de la Plata (Tangos, Valses und Milongas). Angélica ist in Buenos Aires geboren und aufgewachsen – eine echte „porteña“ also – und lebt seit einiger Zeit in Wien. Sie hat von Kindheit an die kreolische Kultur und Musik von Buenos Aires in sich aufgesogen.Ort: Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 2, 3874 Litschau |
|
Ab. 02. Juni 2023 bis 23. Juni 2023 |
Musik der neuen Welt - Lateinamerikanische Lieder in der Josefstadt Diverse Künstler aus Lateinamerika geben Konzerte im 8. Bezirk.Unter anderem mit dem Mauro Bonamino Trio (Akkordeon) aus Argentinien am 09. Juni und Di Salvo & Kiokio aus Argentinien am 16. Juni. Das gesamte Programm - siehe rechts (Facebook-Link) -> Ort: Galerie am Roten Hof, Piaristangasse 1, 1080 Wien |
Mehr Infos dazu |
Fr. 05. Mai 2023, 20:30 Uhr |
Mariana Mazú Ein Abend für Musik-Feinschmecker: eine der renommiertesten Tango-Sängerinnen – Mariana Mazú – begleitet von einem der besten argentinischen Gitarristen, nämlich Leonardo Andersen, und dem gefeierten norwegischen Geiger Karl Espegard!Mazús vor zwei Jahren veröffentlichtes und mit einem Grammy ausgezeichnetes Album wurde bis jetzt mal eine Million mal angeklickt. Ort: Reigen, 1140 Wien, Hadikgasse 62 (U4 Hietzing) |
Mehr Infos dazu |
Mi. 26. April
2023, 20:30 Uhr |
Federico Verteramo Blues Band Der gebürtige Argentinier Federico Verteramo hat es geschafft, in Europa zu einem der spannendsten Blues-Musiker aufzusteigen. In Frankreich hat der 32jährige Gitarrist, der mit zwei Alben und zahlreichen Auftritten bei Festivals für Furore gesorgt hat, ein Super-Quartett auf die Beine gestellt.Vertreramo als Sänger und Gitarrist, die Argentinierin Anita Fabiani am Klavier und an der Hammond, dazu die Franzosen Abdell B Bop am Double Bass und Eric Petznick am Schlagzeug. Ort: Reigen, 1140 Wien, Hadikgasse 62 (U4 Hietzing) |
Mehr Infos dazu |
So.23. April
2023, 16:00 Uhr |
Moreira&Piragino: Tangos, Valses y Milongas Martin Piragino aus Argentinien und Oscar Moreira aus Uruguay bilden ein Duo, das an die Klänge, Aromen und Farben der südamerikanischen Musik erinnert. Ein intimes Konzert an einem wunderbaren Ort im Zentrum von Wien.Ort: Casa Nena, Esterhazygasse 25 1060 Wien |
|
Fr. 21. April
2023, 10:00 Uhr |
Eröffnung Brauerei, Glaseichung und Getränkehandel Unser Vorstandsmitglied Ing. Andreas Huber eröffnet seinen neuen Geschäfts-Standort im Südburgenland mit Musik und Kulinarik.10 Uhr Musik vom Grenzlandchor, ab 11 Uhr Kistenfleisch und die Dorfbradler Es gibt das burgenländische Franz Joswef Bräu. Ort: Bahnhofring 19, 8380 Jennersdorf |
|
Do. 20. April
2023, 20:30 Uhr |
Vanessa Harbeck Auch wenn Vanesa Harbek 2017 nach Berlin übersiedelte, geboren wurde sie in Argentinien, in Buenos Aires. Mit zwölf Jahren hinterließ Eric Clapton einen bleibenden Eindruck, wenig später taten dies auch Freddie King und Albert Collins.In Argentinien machte die Künstlerin schließlich ihren Abschluss in Musik, Pädagogik und Komposition. Gleichsam „nebenbei“ graduierte Harbek auch on the road als Sängerin, Gitarristin und an der Trompete. Trotz ihrer Jugend kann Vanesa Harbek ohne Zweifel als Weltenbummlerin tituliert werden. So trat sie unter anderem auf Blues- und Jazzfestivals in – logischerweise – Argentinien, aber auch in Ecuador, Mexiko, Spanien, Brasilien, Deutschland, der Schweiz oder Polen auf Ort: Reigen, 1140 Wien, Hadikgasse 62 (U4 Hietzing) |
Mehr Infos dazu |
Do. 13. April
2023, 18:30 Uhr |
Los Nahuales: Festival de Arte y Cultura Latinamericano Eröffnung des Lateinamerikanischen Kunst- und Kulturfestivals, das vom Kulturinstitut Mexikos in Wien und der Künstlergruppe Proyectos de Luz organisiert wird, mit der Teilnahme des argenti-nischen Künstlers José Augusto Ramírez.Ort: Instituto Cultural de México en Viena, Türkenstraße 15, 1090 Wien |
|
01. bis 31. März
2023 |
Stipendium: Forum Alpbach / Bold Europe Von 01. bis 31. März können sich Studierende und junge Berufstätige aus der ganzen Welt für ein Stipendium für das European Forum Alpbach 2023 in Alpbach, Tirol, bewerben.Gesucht werden engagierte junge Menschen, die für ein starkes und mutiges Europa einstehen und ihre Perspektiven und Ideen in das Forum einbringen möchten. Mehr Informationen zu dem Stipendienprogramm - klicken Sie rechts auf den Link ... |
Mehr Infos dazu |
So.19. März
2023, 11:00 Uhr |
Akademischer Orchesterverein Wien Dirigent: Pablo BoggianoWolfgang Amadeus Mozart Konzert für Violine und Orchester in D-Dur K 218 (1775), Solist: Chsritoph Ehrenfellner Astor Piazzolla Michelangelo 70 (Bearbeitung für großes Orchester: Pablo Boggiano) Fuga y Misterio (Bearbeitung für großes Orchester: Pablo Boggiano) (1968) Piazollan-do (Bearbeitung für großes Orchester: Pablo Boggiano) Johannes Brahms Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 68 (1876) Ort: Wiener Konzerthaus, Mozartsaal |
Mehr Infos dazu |
09. März
2023, 19:30 Uhr |
Che Tango (im Rahmen des Akkordeonfestivals) Die Musik des argentinischen Tangomusikers und -komponisten Astor Piazzolla hat es den Ensemble „CHE TANGO“ angetan – sie ist ihr Fundus und ihre Grundlage. Interpretiert werden natürlich auch Eigenkompositionen und Musik aus aller Welt.Die musikalischen Wurzeln der Bandmitglieder (Zypern, Iran, Österreich) fließen unweigerlich in die Interpretation mit ein. Meisterlich verstehen sie es miteinander umzugehen – sich gegenseitig tönend Rede und Antwort zu geben. Ort: SARGFABRIK, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien |
Mehr Infos dazu |
26. Feb.
2023, 16:30 Uhr |
Mit der Vespa von Alaska nach Feuerland Im Juni 2013 startete Alexander Eischeid die Reise von Vancouver in Kanada, erstmal in den Norden. Nach 6000km Wälder, Wildnis, Grizzlys und Elchen erreicht er in der Tundra „Prudhoe Bay“ am Arktischen Ozean, in Alaska. Auf dem Weg hierhin reifte ein tollkühner Plan und Elsi, wie er seine charmevoll verbeulte Postvespa taufte, erhielt Ihren letzten Arbeitsauftrag.„Bringe das Wasser vom nördlichsten Punkt des Kontinentes nach Ushuaia, Argentinien zum südlichsten Punkt des Kontinentes.“ 22 Monate, 19 Länder, 71.000km, die Erfüllung eines Lebenstraumes vereinten sich in einem Jubelschrei als im März 2015, sich das Wasser vom Arktischen Ozean aus Alaska fast 20 Monate später am südlichsten Punkt der Erde mit dem Südatlantik vermischte. Ort: Altes AKH, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien - im Rahmen des 2-tägigen Festivals |
Mehr Infos dazu |
30. Dez.
2022, 19:30 Uhr |
Javorkai Brothers & Friends From Budapest with LoveWer zu Silvester die leichte Muse liebt, der ist beim Jahreswechsel »à la hongroise« an der richtigen Adresse! All jenen, denen der Sinn nach heiterer Ausgelassenheit steht, sei daher das Konzert des Virtuosenduos Sándor und Ádam Jávorkai wärmstens empfohlen. Ort: Wiener Konzerthaus, Mozartsaal |
Mehr Infos dazu |
25. - 27. Nov.
2022 |
Tango Marathon - Vienna Calling Das Team des Vienna Calling Tango Marathon bietet ein Wochenende voller Tango für erfahrene Tänzer. Ausgezeichnete internationale DJs und ein hervorragen-des Soundsystem machen dieses Erlebnis zu einem außergewöhnlichen Marathon.Ort: Louis Braille Haus, Hägelingasse 4-6, 1140 Viena |
Mehr Infos dazu |
Fr. 18. Nov.
2022, 18:30 Uhr |
Die bittere Wahrheit über Kaffee Für viele Menschen in Europa ist der Morgenkaffee überlebenswichtig. In den Regionen, wo die wertvollen Bohnen dafür angebaut werden, ist er ebenso eine Frage des Überlebens. Sechs der 10 wichtigsten Herkunftsländer für Kaffee befinden sich in Lateinamerika. Der Verkauf von Kaffee ist ein Milliardengeschäft, aber nicht für die Menschen, die ihn anbauen und ernten. Seit den Anfängen des Kaffeeanbaus in den Kolonien, die mit Sklav*innen bewirtschaftet wurden, entstand eine boomende Kaffeeindustrie in den Importländern. Auf Kosten von Mensch und Natur (z.B. Wälder, Boden, Wasser) gestalten diese extraktiven Institutionen die Bedingungen für die lokalen Produzent*innen, Arbeiter*innen und Gemeinden.Dr. Xiomara F. Quiñones Ruiz (Kolumbien) Lehrende und Forscherin am Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien, Konsulentin für Internationale Organisationen. Ort: Lateinamerika Institut - siehe unter "Mehr Infos dazu" rechts |
Mehr Infos dazu |
Fr. 11. Nov.
2022,
20:00 Uhr |
13 Trova Sur • Enrique Thompson & Revirado Project (Arg.) Enrique Thompson ist ein argentinischer Saxophonist und Komponist, Gründer des Musikkollektivs Revirado Project, in dem er Jazz mit Musik wie Tango und argentinischer Folklore sowie mit eigenen Kompositionen verbindet, die zu den ersten in diesem Genre gehören. Er ist bei unzähligen Gelegenheiten als Bandleader und Begleitmusiker in Lateinamerika, Europa und Asien aufgetreten.Ort: Kulturraum Neruda, Margaretenstraße 38, A-1040 Wien |
Mehr Infos dazu |
20. Okt.
bis 01. Nov. 2022 |
Viennale 2022 mit vielen Filmen aus Argentinien In einer Art lebendigem, kulturellem Ausnahmezustand präsentiert die Viennale eine filmische Entdeckungsreise durch das Kino der Welt. Die Viennale zeigt in ihrem jährlichen Programm eine akzentuierte Auswahl neuer filmischer Arbeiten aus allen Ländern, nationale, zum Teil internationale Premieren, durchwegs Beispiele einer lebendigen Kinematographie von ästhetischem Eigensinn und politischer Aktualität. Das Programm versammelt große Filme, die bei Festivals in aller Welt – von Cannes bis Buenos Aires – ihre Premieren feierten. Sie kommen in einer Vielfalt von Formen und Längen, tonalen Lagen und Genres. Für viele Regisseur*innen stellt die Viennale die einzige Möglichkeit dar, ihre Arbeiten in Österreich zu zeigen, denn nur die wenigsten Filme aus dem Festivalprogramm kommen in den regulären Kinospielbetrieb.Ort: diverse Kinos in Wien |
Mehr Infos dazu |
Do..29.
Sept.
2022, 20:00 Uhr |
Valiente - Album Präsentation Valientes erwarteter Abum-Release als Krönung nach dem ORF Radio Wien Sommerhit 2020! Eine 10-köpfige Band, kubanische Tänzer, Vintage-Latin-DJ u.v.m. erwarten Sie bei diesem speziellen Abend. Das Album „Latina“ ist die perfekte und aufregende Verschmelzung von dem, was zu Valientes Markenzeichen geworden ist: Oldies und Latin. Bachata, Merengue und Calypso (u.a.) als wären Sie in den 50er Jahren entstanden, die Fusion lateinamerikanischer Rhythmen mit dem Sound und Instrumentierung der alten Rock 'n' Roll Bands, zusammen mit der Interpretation der quirligen Argentinierin, ergeben dieses leidenschaftliche Album.Ort: Danzón, Johannesgasse 3, 1010 Wien |
Mehr Infos dazu |
ab Do..29. Sept.
2022 |
Frauen in Ibero-Amerika. Fotografische Ausblicke für ein neues Jahrhundert Fotoausstellung, an der die argentinischen Künstlerinnen Silvana Lanchez mit dem Foto "Ritual de la Pachamama" und Alejandra Zapata mit dem Foto "Mariposas y leonas 1" zusammen mit anderen iberoamerikanischen Fotografen teilnehmen. Die Ausstellung kann vom 29. September bis 4. November im Instituto Cervantes in Wien besucht werden.Ort: Instituto Cervantes, Schwarzenbergplatz 2, 1010 Wien |
|
Sa. 20. Aug
2022, 20:30 Uhr |
Gustavo Firmenich’s Tango & Jazz Quartet Seit sie in den letzten Jahren den Sprung von den Tanzlokalen Buenos Aires’ auf die größten internationalen Kon-zertbühnen geschafft haben, ist ihr einschmeichelnder Mix aus traditionellen Tangorhythmen und Jazzharmonien übe-raus beliebt geworden. Ob man ihre Musik nun als Jazz oder Tango Nuevo bezeichnen mag, Gustavo Firmenich’s Tango & Jazz Quartet ist ohne Frage eine der aufregendsten lateinameri-kanischen Bands, die die letzten Jahre hervorgebracht haben.Ort: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien |
Mehr Infos dazu |
Sa. 30. Juli
2022, 19:30 Uhr |
Sergio Cattáneo Tango Show – „Vienna Arde“ Sänger und Entertainer Sergio Cattáneo bringt aus seiner Heimat Buenos Aires authentischen Tango Argentino und Rhythmen der Gauchos, den fröhlichen Volkstanz Chacarera, nach Wien. Ausgesuchte Tanzpaare, darunter Tango-Primadonna Gisela Natoli, zeigen zu den musikalischen Interpretationen des Quartetts „Ilusión“ effektvoll ihr Können.Ort: Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10, 1070 Wien |
Mehr Infos dazu |
Di. 14. Juni
2022, 21:00 Uhr |
Spanish Harlem Orchestra Spanish Harlem ist der kulturelle Brennpunkt der lateinamerikanischen Gemeinde in New York. In den 1970er-Jahren wurde hier die Salsa geboren, legendäre Bigbands wie die von Willie Colón und Ray Barretto nahmen dort ihren Anfang. Das fulminante Spanish Harlem Orchestra hat die harte, funky-swingende Salsa-Variante wiederbelebt – mit einer messerscharfen Bläsersektion, kochender Percussion und einer ausgezeichneten Vokalriege. Zu ihrem 20-jährigen Gründungsjubiläum kehrt die Latin-Formation zu ihrem dritten exklusiven Österreich-Konzert seit 2007 ins Wiener Konzerthaus zurück.Ort: Konzerthaus, Wien |
Mehr Infos dazu |
Di. 14. Juni
2022, 18:00 Uhr |
Gekreuzte Geschichten - von „Kaiser Max" bis Che Guevara StadtspaziergangBerthold Molden folgt mit Ihnen den Spuren Lateinamerikas in Wiens Straßen und Plätzen. Hinter Namen wie dem Mexikoplatz verbirgt sich oft abenteuerliche Vergangenheit, in der sich die Geschichte der Stadt Wien mit jener Lateinamerikas kreuzt. Dieser Stadtspaziergang führt Sie aus der proletarischen Gründerzeit der Leopoldstadt über die Reichsbrücke in die Hochhausschluchten der Donauplatte – und verlässt doch nie Lateinamerika. Dr. Berthold Molden lehrt Globalgeschichte an der Universität Wien und am LAI. Forschungsschwerpunkte sind ua die Beziehungen zwischen Lateinamerika, USA und Europa seit der Mitte des 20. Jhdts, die Geschichte des Kalten Krieges in Zentralamerika und Debatten über kollektive Erinnerung. Ort: Lateinamerika Institut - Online (siehe unter "Mehr Infos dazu" rechts) |
Mehr Infos dazu |
Do. 09. Juni
2022, 20:00 Uhr |
CD Präsentation - Alas de amor (Flügel der Liebe) "Eva Argentina" - eine Österreichische Kosmopolitin, die bereits viele Erfolge auch in Argentinien feiern konnte, stellt ihre neue CD "Alas de amor" in Graz vor.Zitat: ich bin überglücklich über diese wunderschöne Kompilation von Themen zur Natur, Friede, und Klassikern der österreichischen Musik - Walzer von Robert Stolz- Blues von George Gershwin und Rhythmen wie Cancion, Chacarera, Chamarrita, Chamame, Neofolklore, einem Mantra des Volkes der Dakota und Blues aus den Rio de La Plata Ländern Argentinien und Uruguay, Spanien den USA & Österreich. Ort: Graz, "Die Brücke" |
Mehr Infos dazu |
Fr. 03. Juni
2022, 19:00 Uhr |
Sol Latino - Fiesta Los Mariachis SOL LATINO stehen nicht nur für Mariachi – sie repräsentieren authentisch DIE Mariachis aus Mexiko! Mit der Lead-Sängerin aus Mexico und weiteren Musikern aus Lateinamerika, jeder auf seinem Instrument ein Spezialist für sich! SOL LATINO spielt mit professionellen Arrangements und mit echtem Guitarrón, der Bassgitarre aus Mexiko.Ort: Restaurant Acapulco, 1090 Wien, Berggasse 30 Eintritt frei, Reservierung empfohlen: Tel. 01/ 319 04 48 |
Mehr Infos dazu |
Mi. 01. Juni
2022, 20:15 Uhr |
SOLO - internationale Kino Produktion Ein Film von Artemio Benki - AUT, CZE, ARG, FRA, 84 MinDer junge argentinische Pianist und Komponist Martín ist seit seinem Kollaps vor vier Jahren Patient von „El Borda“, der größten und umstrittensten psychiatrischen Klinik Lateinamerikas. Das ehemalige Wunderkind versucht nun, seine Schizophrenie zu überwinden und außerhalb der Anstalt auf den großen Konzertbühnen wieder ins Leben zurückzukehren. Solo erzählt die universelle Geschichte eines von Perfektion und Kreativität getriebenen Menschen. Anmerkung: Film-Screening in Anwesenheit der Produzentin. Ort: Filmhaus am Spittelberg (1070 Wien), Tickets: https://www.filmcasino.at/film/solo/ |
Film Trailer dazu |
Di. 24. Mai
2022, 19:30 Uhr (Wien) und weitere Termine der Österreich Tournee - siehe rechte |
Dos mas uno - Trio / Argentinien Die Spontaneität, die gute Musikauswahl, die Kunst der Improvisation und das rhythmische Gespür machen die-ses Trio zu einem besonderen Erlebnis, das dank des Beitrags jedes einzelnen Künstlers ein echtes musika-lisches Fest schafft. Dos Más Uno ist das berühmte junge Criollo Power Trio, dessen Talent 2019 die Musik- und Medienszene von Buenos Aires erobert hat. Mit überbor-dendem Talent und Frische ging das Trio das Risiko ein, das Repertoire der argentinischen und lateinameri-kanischen Volksmusik mit Qualität und gutem Gesch-mack zu erneuern.Ort: Mi Barrio, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien (24.05.2022 Konzert, 17.05. Workshop) Tournee-Termine: |
Mehr Infos dazu |
13. - 15. Mai
2022 |
Tango Marathon - Vienna Calling Das Team des Vienna Calling Tango Marathon bietet ein Wochenende voller Tango für erfahrene Tänzer. Ausgezeichnete internationale DJs und ein hervorragen-des Soundsystem machen dieses Erlebnis zu einem außergewöhnlichen Marathon.Ort: Louis Braille Haus, Hägelingasse 4-6, 1140 Viena |
Mehr Infos dazu |
Do. 05. Mai
2022, 18:00 Uhr |
Die Habsburgermonarchie und die südamerikanischen Unabhängigkeit WebinarZu Beginn des 19. Jahrhundert, als die südamerikanischen Staaten nach und nach ihre Unabhängigkeit erreichten, stellte sich für die europäische Staatengemeinschaft die Frage, wie sie mit den neu entstandenen Staaten umgehen sollte. So unternahm die Habsburgermonarchie etwa in Bezug auf Brasilien den Versuch, sich durch eine geschickte Heiratspolitik und frühe diplomatische Anerkennung spät aber doch noch ein Stück vom „kolonialen Kuchen“ zu sichern. Dr. Miriam Gassner-Olechowski, Rechtswissenschaftlerin am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der UNI Wien, verfasste ihre Dissertation über die völkerrechtlichen Beziehungen der Habsburgermonarchie zu Lateinamerika im 19. Jahrhundert. Ort: Lateinamerika Institut - Online (siehe unter "Mehr Infos dazu" rechts) |
Mehr Infos dazu |
20. - 26. Apr.
2022 |
Cine Latino Festival Filmfestival mit vielen Argentinischen Filmen im Filmcasino WienLateinamerika erobert alle zwei Jahre das Wiener Filmcasino. Bereits zum 8. Mal bietet das CINE LATINO-FESTIVAL vom 20.-26. April 2022 spannende filmische Entdeckungen aus Lateinamerika. Über die Jahre hat sich das Festival als beliebter Fixpunkt für alle Lateinamerika-Interessierten in Wien etabliert. Ort: Margaretenstraße 78, 1050 Wien (Programm siehe unter "Mehr Infos dazu" rechts) |
Mehr Infos dazu |
Fr. 15. Apr.
2022, 20:00 Uhr |
Angélica Rimoldi y sus guitarras KonzertAngélica Rimoldi und die Gitarren aus Buenos Aires präsentieren ein Repertoire von Liedern bekannter Autoren und Komponisten vom Río de la Plata (Tangos, Valses und Milongas). Ort: Café Amadeus, Märzstrasse 4, 1150 Wien |
|
Mi. 06. Apr.
2022, 18:00 Uhr |
Grenzkonflikte. Lateinamerikanische Migration und die USA WebinarNicht erst seit Donald Trumps „Build the Wall“ sind Migration und Integration heiß diskutierte Themen in den USA. Eine historisch gewachsene Auswanderung von den Ländern Lateinamerikas in die USA prägt bereits das Bild zahlreicher Städte, Gemeinden und das allgemeine Zusammenleben. Wie hat sich das Verhältnis der USA zu Lateinamerika in der letzten Dekade verändert, vor allem angesichts der steigenden Diskriminierung im öffentlichen Diskurs? Definiert sich die USA, als eines der größten Einwanderungsländer der Welt, gerade neu? Dr. Laurin Blecha hat Geschichte in Wien, Spanien und Nicaragua studiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte Zentralamerikas im 19. und 20. Jahrhundert, Wissenschaftsgeschichte, sowie Erinnerungs- und Geschichtspolitik. Ort: Lateinamerika Institut - Online (siehe unter "Mehr Infos dazu" rechts) |
Mehr Infos dazu |
Mi. 16.
März
2022, 18:00 Uhr |
Der Kampf von Frauen gegen den Hidrosogamoso-Staudamm in Kolumbien WebinarEs sind Frauen, die sich für die Rechte der lokalen Bevölkerung und vor allem die Rechte ihrer Kinder beim Hidrosogamoso-Staudamm am Sogamoso-Fluss einsetzen. Der Staudamm war jahrelang die größte Baustelle in Kolumbien mit verheerenden Auswirkungen auf die Lebensgrundlage der dort lebenden Familien. Die Stimmen der Frauen gegen dieses zerstörerische Energieprojekt und ihr Kampf für eine menschwürdige Zukunft ihrer Kinder zeigen die Notwendigkeit einer geschlechterdifferenzierten Untersuchung der Auswirkungen von Megaprojekten inmitten von vormals intakten Lebensräumen. Tatiana Giraldo Liévano, MA; kolumbianische Juristin, Master of Arts in Gender Studies Universität Wien Ort: Lateinamerika Institut - Online (siehe unter "Mehr Infos dazu" rechts) |
Mehr Infos dazu |
Do. 16. Dez.
2021, 18:00 Uhr |
Ökotourismus - nachhaltige Entwicklung oder Vermarktung? Vortragsreihe Natur und Naturreichtümer in Lateinamerika (LAI)Univ.-Prof. Dr. René Kuppe Ein von der lokalen Bevölkerung in die Wege geleiteter „sanfter Tourismus wird oftmals als Alternative zur brutalen Ausbeutung der natürlichen Reichtümer im großen Stile angesehen und empfohlen. Führt jedoch die unentrinnbare Marktlogik hinter dem Tourismus zu einer Kommerzialisierung traditioneller Lebensformen und zur Entweihung der Heimat der Götter? Univ.-Prof. Dr. René Kuppe ist Jurist, Anthropologe, pensionierter Universitätsprofessor, arbeitet zu Rechtsfragen indigener Völker und ethnischer Minderheiten, internationaler Konsulent zu Gesetzgebungsvorhaben und Landrechten indigener Völker Lateinamerikas. Ort: Lateinamerika Institut - Online (siehe unter "Mehr Infos dazu" rechts) |
Mehr Infos dazu |
Do. 11. Nov.
2021, 20:00 Uhr |
Simone Pergmann & Ensemble Majimaz - Jiddische Tangos und Klezmer Die Überschrift liefert diesem Abend zwei Gedichte, eines von der Lyrikerin Rose Ausländer (1901 – 1988), eines in Jiddisch von Sängerin Simone Pergmann verfasst, die mit ihrem Ensemble Majimaz schon seit vielen Jahren die Schönheit sefardischer und jiddischer Lieder mit rezitierter Poesie verbindet. In der Kombination zweier Programme schöpfen die Musiker_innen dabei heute aus dem sprichwörtlichen Vollen, zusätzlich verstärkt um ihren musikalischen Freund Christoph Urbanetz, einem wahren Virtuosen auf der Gambe/Viola da Gamba, im Deutschen als Knie-, Bein-, oder Schoßgeige bekannt.Ort: Theater Akzent, 1040 Wien |
Mehr Infos dazu |
Di. 26. Okt.
2021, 13:30 Uhr (Nationalfeiertag) |
Le Magie du Tango - Jovana Raljic Tango und Jazz sind wie das Leben: Sensuell, ruhig, traurig, leidenschaftlich und dramatisch. Das Leben ist eine Reise und nicht das Ziel. Genau das vermittelt Jovana Raljic durch ihre Musik in der Besetzung Violine, Gesang, Bandoneon, Gitarre, Klavier und Kontrabass und zeigt die Verbindung mit dem Leben auf.Ort: Muth, Augarten, 1020 Wien |
Mehr Infos dazu |
Do. 16.Sep.
2021 bis 17.10.2021 |
Neue Iberoamerikanische Fotografie Der Club IberoAmérica Wien (CIAW), dem alle Botschaften Südamerikas, Nordamerikas, Mittelamerikas und der Karibik, Andorras, Spaniens, Portugals und des Instituto Cervantes in Österreich angehören, fördert Synergien, um die Sichtbarkeit Iberoamerikas als Ganzes, seiner Sprachen - Spanisch und Portugiesisch - und seiner Kulturen zu erhöhen. Auf der einen Seite eine Gruppe unterschiedlicher Länder mit ihren Eigenheiten, ihren Interessen, ihren Errungenschaften in Wissenschaft, Kunst und Kultur. Und auf der anderen Seite ein institutioneller Block, der die Realität der Hispanität und Lusophonie in Österreich teilt und zeigt.Mit dem argentinischen Fotokünstler Juan Cruz Olivieri . Ort: Instituto Cervantes de Viena, Schwarzenbergplatz 2, 1010 Wien |
Mehr Infos dazu |
Fr. 23. Juli
2021, 19:00 Uhr Sa. 07. Aug. 2021, 19:00 Uhr Sa. 18. Sep. 2021, 20:00 Uhr |
Eva Alpina Argentina Eva Argentinas Mission ist es die Kulturen zu verbinden – österreichische Tradition trifft südamerikanisches Lebensgefühl in Musik und Ausdruck. Durch Konzerte und Projekte mit internationalen Musikern verbreitet sie Botschaften von Zusammenhalt, Frieden und Gemeinschaft. Viele Jahre Aufenthalt in verschiedenen Ländern prägten den Wunsch, Kulturen und Menschen zusammenzubringen. Gemeinsam mit ihren FreundInnen aus Österreich, Argentinien, Uruguay, Peru und anderen Ländern hat sich das Projekt Abrazo a las Culturas zu einem internationalen Projekt entwickelt.Termine (in unterschiedlicher Besetzung):
|
Mehr Infos dazu |
Fr. 06. Aug.
2021, 17:30 Uhr |
Duo Samambaia Basierend auf Kompositionen und Autorenarrangements rekonstruiert das Duo die begleitende Rolle von Klavier und Gitarre, um sie in einem beispiellosen Dialog sowohl zu rhythmischen als auch zu melodischen Instrumenten zu machen. Das Phantasiewort BIRIMBIRI hat für das Duo die Bedeutung von Spaß und brasilianischem Groove mit einem extra Schub an Energie.Ort: Kühnplatz, 1040 Wien |
Mehr Infos dazu |
Do. 29. Juli
2021, 18:30 Uhr |
Mozartiade - Klassik open air am St. Marxer Friedhof Das junge Kammerorchester "Valsassina Ensemble Wien" präsentiert ein aufregendes Programm nächste des Grabmals von W.A. Mozart im einzigen Biederneier Friedhof der Welt im dritten Wiener Gemeindebezirk.Programm: Symphonien und Arien von W.A. Mozart Leitung des Orchesters: Leon de Castillo Ort: St. Marxer Friedhof, Leberstr. 6, 1030 Wien |
Mehr Infos dazu |
Do. 22. Juli
2021, 18:30 Uhr |
Zauberhafter Sommerabend Traumhafte Melodien verführen zu einem genussvollen Abend mitten im Sommer. Vorwiegend sind es Operettenklänge, die Sie verzaubern werden.Dargeboten von Anabell Garfío Méndez (Sopran, Mexico), begleitet am Klavier von Martin B. Wacks. Susanne Quietensky führt durch das Programm, das in Kooperation von ArtAktiv und der Marktgemeinde Reichenau im Rahmen des Projektes „Augen-Blicke über den Horizont hinaus“ (Prof. Albert Hoffmann) geboten wird. Ort: Kulturschloss 2651 Reichenau, Schlossplatz 9 € 18,- VorverkaufEinlass 17:30 Uhr € 22,- Abendkassa, Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Reichenau/Rax, +43 (0) 2666 / 52865 (Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr und Di + Do 14.00-16.00) |
Mehr Infos dazu |
Mi. 14. Apr.
2021, 18:30 Uhr |
Lateinamerika en Vivo! Eine musikalische Reise durch die Anden Mit Charango und Gitarre werden Sie durch die verschiedenen musikalischen Stile der Hochregionen Perus und Boliviens geführt. Lassen Sie sich begeistern von der Geschichte der Saiteninstrumente aus der Andenregion.Prof. Dr. Julio Mendívil ist Musiker, Schriftsteller und Musikethnologe am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien. Sebastián Sciaraffia Garay, Gitarrist und Musiklehrer, widmet sich der Verbreitung und Erkundung populärer und aus der Folklore stammender lateinamerikanischer Musik. Ort: Online, 12€ - Anmeldung und Details (LAI) - siehe rechts -> |
Mehr Infos dazu |
So. 28. Feb.
2021 |
CARTAS QUE DETIENEN POR UN INSTANTE LA NOCHE "Cartas que detienen por un instante la noche" (Briefe, die die Nacht für einen Moment anhalten) ist die filmische Umsetzung der Korrespondenz zwischen zwei Größen des neuen argentinischen Kinos, Mariano Llinás und Matías Piñeiro in Kooperation mit Kabinett. Die acht Postkarte wurden inmitten der Pandemie zwischen New York und Buenos Aires geschrieben und gedreht.Das Ergebnis ist ein faszinierender Briefroman, in dem beide Filmemacher - während sie mit offensichtlicher Kraft den Stil enthüllen, der sie berühmt gemacht hat - in ihren Filmen auf neue und unbe-kannte Weise animiert werden. Ort: Lestudio - Link siehe rechts -> |
Mehr Infos dazu |
Di. 23. Feb.
2021,
20:30 Uhr |
PAULA BAREMBUEM & TRIO INFERNAL Die in Buenos Aires geborenen Wahlwiener Sängerin und Komponistin Paula Barembuem und das Trio Infernal nehmen sich den Werken von Astor Piazolla und anderen Klassikern des Tango an. Die Virtuosen an Bass und Akkordeon verbinden ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus Jazz Volksmusik und Klassik mit dem verspielten Tango und führen das Beste aus allen Welten zusammen.Ort: Porgy & Bess (online event) - Link siehe rechts -> |
Mehr Infos dazu |
Do. 15. Okt.
2020,
19:00 Uhr |
Lass mich
für Dich singen! Anlässlich des 100. Geburtstages von Chabuca Granda führen uns die Sopranistin Ada María Allende L. aus Madrid und die professionelle Gruppe Matalaché in ihr international anerkanntes Werk ein, welches Teil der Identität und des kulturellen Erbes von Peru ist. Künstler*innen: Ada María Allende L. & Matalaché, Moderation: Univ.-Prof. Dr. Julio Mendívil, M.A. Zeit: Do., 15. Oktober 2020, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) Ort: Instituto Cervantes de Viena, Veranstaltungssaal, Schwarzenbergplatz 2/2. Stock, 1010 Wien Anmerkungen: Zur Erfüllung von Sicherheitsvorgaben und zur Wahrung der Distanz zwischen den Teilnehmenden ist die Kapazität begrenzt, daher ist eine Reservierung per E-Mail erforderlich: office@lak.or.at Händedesinfektion und die Verwendung eines Mund - Nasen - Schutzes sind vorgeschrieben. |
Mehr Infos dazu |
Sa. 26. Sept.
2020,
20:00 Uhr |
Eva Alpina
Argentina Die Gruppe setzt sich zusammen aus Maria Pucher, Querflöte und Gesang, Manuel Wallner, Gitarre und back vocal, Franz Reithofer, Flügelhorn, Alphorn und Gesang, und mir, Eva Schilder, Gesang und Trommel. Das Repertoire besteht aus Liedern und sakralem Gesang, deren Themen die Natur und die 4 Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft, sind; wir singen in Deutsch, Spanisch, Englisch, Portugiesisch und Quechua. Um verbindliche Voranmeldung mit email-Adresse und Telefonnummerwird gebeten unter: marina.schilder7@hotmail.com Ort: Cafe Kaiserfeld, Graz |
Mehr Infos dazu |
Di. 11. Feb.
2020,
19:00 Uhr |
Lesung /
Präsentation - Geschichte des Geldes von Alan Pauls Ort: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, Wien 1 (zweisprachige Veranstaltung) |
Mehr Infos dazu |
Mi. 21. Aug.
2019,
18:00 Uhr |
Präsentation
des Buches „El Matador“ – Mario Kempes Nun wird er im Instituto Cervantes gemeinsam mit Rafael Mariano Grossi, dem Botschafter der Argentinischen Republik in Österreich, seine Autobiografie „El Matador“ präsentieren. Dabei geht es besonders um seine Erinnerungen an die Zeit als aktiver Fußballer. Das Event findet mit der Unterstützung der Botschaft der Argentinischen Republik in Österreich statt. Ort: Instituto Cervantes, Schwarzenbergplatz 2 1010 Wien Anmeldung unter cultura@embargviena.at |
|
Do. 20. Juni
2019,
ab 14 Uhr (Fronleichnam!) |
Argentinien
trifft das Burgenland Tango & Folklore Argentino mit Martin & Chiara bzw. Ensemble Cordoba Vokalensemble Klangsangfun Burgenländische Volkstanzgruppe Ort: Dorfmuseum Mönchhof, Bahngasse 62, 7123 Mönchhof |
Mehr Infos dazu |
Anmerkung:
wir haften nicht für Tippfehler, bzw. abgesagte oder
verschobene Events. Letzte Aktualisierung am: 19.11.2024 |
Für den Inhalt verantwortlich: Vorstand der ÖAG, email: info (at) austria-argentina.at |